Datenbasiertes Design an der Folkwang Universität untersucht die Ästhetiken der Informationsgesellschaft.
Was ist Informationsdesign?
Stellen wir uns eine Karte vor. Auf den ersten Blick scheint sie ein neutraler Wegweiser zu sein, ein Hilfsmittel, um sich im Raum zurechtzufinden. Aber sehen Sie genauer hin: Was ist enthalten, was ist weggelassen, und wie wird es dargestellt? Beim Informationsdesign geht es nicht nur um die Darstellung von Daten, sondern auch um Entscheidungen, Prioritäten und Werte, die in die visuelle und strukturelle Form eingebettet sind. Eine Karte, die Grenzen hervorhebt, unterstreicht die Trennung, eine Karte, die Handelsrouten zeigt, stellt die Verbindung in den Vordergrund. Informationsdesign prägt die Wahrnehmung und beeinflusst Entscheidungen. Um es kritisch zu verstehen, müssen wir fragen: Wessen Perspektive dient es, und welche Realitäten verbirgt oder beleuchtet es?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Nisi lacus sed viverra tellus in hac. In arcu cursus euismod quis.
Massa vitae
Lobortis elementum nibh tellus molestie nunc non blandit massa enim. Morbi tincidunt augue interdum velit euismod in pellentesque massa placerat.
Morbi leo urna molestie at. Donec ultrices tincidunt arcu non sodales. Lacinia quis vel eros donec ac odio tempor. Phasellus vestibulum lorem sed risus ultricies tristique.
// Define a function to add two numbers
function addNumbers(a, b) {
return a + b;
}
// Call the function and log the result
console.log(addNumbers(5, 10));
```javascript
// Define a function to add two numbers
function addNumbers(a, b) {
return a + b;
}
// Call the function and log the result
console.log(addNumbers(5, 10));
```
```php
echo "Hello, world!";
```

H1
H2
H3
H4
H5
No code so far