EXPERIMENTE IM INFORMATIONSDESIGN WS25
03. PHYSICALIZATION
04.11.25Lecturer: Kim Albrecht
Winter 2025–26
EXPERIMENTS IN INFORMATION DESIGN — Woche 3
Physikalisierung & Autographic Design
Aufgabe
Gestaltet eine kleine physische Darstellung von Daten — oder lasst Daten selbst eine Spur hinterlassen.
Option A: Data Physicalization
- Wählt einen Datensatz (z. B. aus der Data Walk-Aufgabe, aus Nachrichten, oder selbst erhoben).
- Übersetzt ihn in ein dreidimensionales, physisches Artefakt (z. B. Anordnung von Objekten, Material, Falten, Stapel, Knoten, Schnüre, Gewichte).
Option B: Autographic Design
- Wählt ein Phänomen, das selbst Daten aufzeichnet (Staub, Spuren, Abnutzung, Licht, Hitze, Geräusche).
- Entwickelt ein einfaches Setup, in dem das Phänomen seine eigene Spur hinterlässt (Foto, Video, Sammlung von Objekten).
Dokumentation
- Fotografiert oder filmt das Ergebnis.
- Bringt das Artefakt (falls transportabel) oder Dokumentation zur nächsten Sitzung.
- Notiert kurz (max. 100 Wörter), welche Daten sichtbar wurden und wie.
Fragen
- Was wird dargestellt/aufgezeichnet?
- Wie ist die physische Kodierung gewählt?
- Welche Rolle spielt Materialität?
- Ist die Aufzeichnung aktiv gestaltet oder autografisch (selbst entstehend)?
- Welche Grenzen oder Überraschungen treten auf?